Inhaltsverzeichnis
1. Materialbox
2. Weitere Hilfen und Unterlagen
2.1 Anleitung / Mode d’emploi
2.2 Schweizer Lehrmittel / Moyens d’enseignement suisses
2.3 Klassenzimmersprache / Langage de classe
In der Materialbox finden sich Unterrichtssequenzen für den deutsch-französischen bilingualen Unterricht im Zyklus 1, 2 und 3. Sie stammen aus dem Kanton Solothurn (Projekt Bilingualer Unterricht Unterricht an der Volksschule? Absolument!), aus dem Kanton Basel-Stadt (BILUPP) und der Innerschweiz (Projekt von Silvia Frank Schmid: Handreichung und Ideensammlung für Lehrpersonen).
Die Sammlung wird laufend erweitert.
Für Lehrpersonen aus der Westschweiz stehen die Sequenzen des VABENE-Projekts in Form eines Katalogs digitaler Ressourcen auf der Seite der CIIP zur Verfügung.
Auf explore-it finden sich Unterrichtsmaterialien in allen drei Landessprachen und auf Englisch.
Zahlreiche Schweizer Websiten bieten Unterrichtsmaterialien in mehreren Landessprachen an (vgl. Zusammenstellung zum Download).
Lehrpersonen, die selber Unterrichtssequenzen für den bilingualen Unterricht erstellen möchten, erhalten in einer Anleitung Hinweise dazu und es steht ihnen eine Sammlung für passende Ausgangsmaterialien zur Verfügung.
2.1 Anleitung / Mode d’emploi
– PDF (deutsch) / PDF (français)
– Video (deutsch) / Vidéo (français)
– Verwendete Unterrichtsmaske (canevas)
2.2 Schweizer Lehrmittel als Ausgangsmaterialien:
– MER (Moyens d’enseignement romands), une sélection pour l’enseignement bilingue en Suisse alémanique (21.1.2023)
– Fächernet (Informationen und Dokumente zur Beurteilung, Umsetzungshilfen, Planung und Lehrmittel für die einzelnen Fachbereiche)
2.3 Klassenzimmersprache / langage de classe
– Affiches langage de classe (français) (PH Zug)
– Poster Klassenzimmersprache (deutsch) (PH Zug)